Verdientes Unentschieden in Köln

Unerklärlich nervös startete die Truppe von Trainer Dennis Breuer am siebten Spieltag in Köln-Raderthal. Zwar waren alle Spieler an Bord und die Spielweise des Gegners bekannt, doch jede Mannschaft hat scheinbar Tage, an denen nun mal gar nichts zu gelingen scheint.
Immerhin gelang Tristan in der ersten Minute der Führungstreffer zum 1:0, doch Köln kam sofort zurück. Angeführt von zwei starken Linkshändern auf der rechten Seite setzte sich der FC über ein 3:2 bis auf 7:4 in der 13. Minute ab. Trainer Dennis nahm gezwungenermaßen eine Auszeit – mit Erfolg! Unter anderem durch einen Doppelschlag von Joris ging der TuS nur vier Minuten danach mit 8:7 wieder in Führung.
Aber auch das brachte den Jungs keine Sicherheit in ihr Spiel. Die technischen Fehler und Fehlwürfe häuften sich in einem Maße, wie es noch kein Trainer oder Fan bei dieser Mannschaft bisher gesehen hatte. So waren die Kölner wieder an der Reihe, die mit zwei Treffern in Folge bis zur Halbzeit wieder die Führung übernahmen.
Und auch nach der Pause kam der TuS nicht in sein gewohntes schnelles Spiel nach vorne. Im Gegenteil: der Rückstand wurde größer und erst nach fünf Minuten warf Arda das erste Tor in der zweiten Halbzeit. Als dann auch noch Joris, mit sechs Treffern der beste Torschütze des Tages, mit einer Zwei-Minuten-Strafe vom Feld musste, schien die Partie den Opladenern zu entgleiten. Beim 13:9 für den FC in Minute 27 durfte jetzt wirklich nicht mehr viel schief gehen.
Zwar konnten die Fehler auch jetzt immer noch nicht minimiert werden, doch durch einen weiteren Doppelschlag von Joris kam der TuS wieder auf 13:11 heran. Aber auch der FC hielt dagegen und ließ die Jungs von Trainer Dennis Breuer nicht den Anschlusstreffer erzielen. Beim 15:12 in der 36. Minute war das Spiel so gut wie verloren.
Aber egal wie schlecht es bisher lief, jetzt war die Zeit für den TuS gekommen. Tristan, Arda und Adrian brachten ihr Team bis zur 38. Minute wieder auf 16:15 heran. Anschließend gelang dem besten Torschützen der Kölner mit einem energischen Durchbruch sein achtes Tor zum 17:15. Doch nur knapp 20 Sekunden später war es erneut Tristan, der sich auf der Mitte durchtankte und den Anschlusstreffer erzielte.
Noch waren gut 90 Sekunden zu spielen. Da die Kölner aber wie gewohnt sehr lang den Ball laufen ließen, beschloss das Trainer-Team einen Außen einfach werfen zu lassen. Denn mit Tom, der einen überragenden Tag erwischte, hatte man einen Keeper im Kasten auf den man sich verlassen konnte.
Und der Plan ging auf! Auch diesen Wurf von außen parierte Tom. Zwar landete der anschließende lange Ball nach vorne im Aus, aber Trainer Dennis hatte sekundenbruchteile vorher die letzte Auszeit-Karte auf den Zeitnehmer-Tisch gelegt. Es waren noch 39 Sekunden zu spielen.
Als der Ball wieder im Spiel war, tankte sich Arda auf halbrechts durch und wurde regelwidrig gestoppt, so dass es Sekunden vor dem Schluss mit dem letzten Siebenmeter die Möglichkeit gab, den Ausgleich zu erzielen.
Tristan übernahm die Verantwortung und bewies, dass er diesem nervlichen Druck standhalten kann und verwandelte sicher zum vielumjubelten 17:17-Ausgleich. Trainer Dennis Breuer war erleichtert, fand aber auch mahnende Worte: „Wir können natürlich viel besser spielen, aber es gibt nun mal so Tage an denen einem ganzen Team sehr wenig gelingt. Aber wie sich das Team nach einem vier-Tore-Rückstand nicht aufgegeben und zurückgekämpft hat, ist bemerkenswert. Insofern ist das Unentschieden schon ein gerechtes Ergebnis, denn auch der Gegner hat sich diesen Punkt durchaus verdient.“
Schon am kommenden Sonntag geht es in den „Spitzenspiel-Wochen“ weiter. Dort wartet mit dem TuS Königsdorf das noch einzig verlustpunktfreie Team der Gruppe.
TuS 82 Opladen: Tom Walter (Tor), Eike Schaefer (Tor), Lennart Feld, Joris Perlberg (6), Tristan Clausnitzer (5), Arda Sözen (3), Paul Ludwig (1), Adrian Peilstöcker (1), Tom Schwiperich (1), Henry Zbrozek, Mika Itzwerth, Paul Fikenscher und Justus Lück