Kein Platz für Einsprüche im Kinderhandball
Wesseling versuchte es mit Härte und Protesten – die Jungotter antworteten mit Toren und Entschlossenheit. Die zwei Punkte gehören uns, und das völlig zu Recht ...
Heute fand das Nachholspiel gegen den TuS Wesseling statt. Diese legten aufgrund eines Kopftreffers im Hinspiel einen Einspruch ein. Doch der ursprüngliche Sieg vom 14.09.2024 bleibt bestehen! Und die Jungotter lieferten mit einer bärenstarken Leistung eine deutliche Antwort auf dem Spielfeld.
Die Rahmenbedingungen hätten besser nicht sein können: 12 Spieler, knapp 150 lautstarke Zuschauer, Trommeln und Klatschpappen, ein super Hallensprecher. Insgesamt einfach eine tolle Atmosphäre, die motiviert 😍
Dass Wesseling mit einer Extraportion Motivation antrat, war allen klar. Die Mannschaft wollte zeigen, dass sie es besser kann – und die Jungotter waren darauf vorbereitet. Dementsprechend hieß es von Anfang an: Vollgas geben.
Der Start verlief jedoch nicht nach Wunsch. Die Nervosität war spürbar und die Bedeutung des Spiels erzeugte Druck. Technische Fehler und viele Fehlwürfe sorgten dafür, dass nach knapp 4 Minuten ein 1:4 und nach 8 Minuten ein 3:6 auf der Anzeigetafel stand. Wesseling nutzte die Unsicherheiten gnadenlos aus, doch die Jungotter wussten, wie sie reagieren mussten: Mit Mut, Entschlossenheit und Tempo 🚀
Wenn sie das Runde in das Eckige bringen möchten, dann müssen sie eben etwas gezielter werfen. Ein 3:0 Lauf sorgte für den Ausgleich zum 6:6 (9. Minute). Ein Treffer von Julian brachte das 8:7, und kurz darauf sorgte Soulaiman für das 9:7 (11. Minute). Das war die erste Führung des Spiels und ein starkes Statement an Wesseling: Auch heute gibt es hier nichts zu holen 😉
Besonders beeindruckend war in dieser Phase die schnelle Mitte und die effektive zweite Welle, mit der die Defensive der Gäste immer wieder überrollt wurde. Die Gäste aus Wesseling versuchten alles, um den Spielfluss der Jungotter zu stören. Auszeiten, harte Zweikämpfe und unermüdlicher Einsatz sorgten dafür, dass die Partie bis zur Halbzeit ausgeglichen blieb. Doch egal, wie sehr Wesseling kratzte und biss, die kleinen Jungotter hielten dagegen (10:9, 11:12, 13:15, 16:16).
Zur Halbzeit stand ein 17:16 auf der Anzeigetafel. Ein torreiches und spannendes Spiel 🤯
Nach dem Seitenwechsel starteten die Gäste furios: Sie erwischten mit vier Toren in Folge den besseren Start (17:20 – 24. Minute). Eine Auszeit muss her, um die nötigen Veränderungen vorzunehmen und die Kinder emotional in Schach zu halten 🥺
Uns gelingt erneut die Wende. In der 27. Minute erzielt Soulaiman den Ausgleich zum 21:21. Die Halle explodiert! 🚀Doch Wesseling kontertet erneut mit zwei schnellen Gegentreffern und dreht das Spielergebnis wieder zu ihren Gunsten (21:23 – 28. Minute).
In der Crunch-Time gelingt den 2013er Jungottern mit purer Willenskraft ein 7:0 Lauf. Der neue Spielstand: 29:24 (33. Minute) 😍😍😍
Die Auszeit der Gäste kam wohl zu spät… Diesen Vorsprung konnten sie nicht mehr aufholen ❌
Besonders Soulaiman und Leopold übernahmen Verantwortung und erzielten wichtige Treffer. Die Abwehr stand so stabil, dass die Otter zahlreiche Bälle aus den Angriffen der Wesselinger fischten 🎣🦦
Auch zwei rote Karten in der 39. Minute konnte den Sieg der Jungotter nicht mehr stoppen und machte endlich deutlich, welches Potenzial in der Mannschaft steckt 🖤🤍
Am Ende müssen sich die Gäste mit einem 36:30 noch deutlicher geschlagen geben, als in dem Spiel am 14.09.2024, welches 34:33 endete 😂
Dieses Spiel war nicht nur ein Sieg – es war ein Statement. Und wenn Wesseling noch einmal daran denkt, einen Einspruch einzulegen, wissen sie jetzt: Auf dem Spielfeld gibt’s dafür nur eine Antwort…
Die Jungotter marschieren weiter und sichern sich den 6. Platz, während Wesseling auf dem letzten Platz landet 💪🏼😍😂
Bejmanin (1), Benno (Tor), Emil, Julian (2), Lennard (2), Lenny (4), Leopold (12), Mats B., Mats K., Souli (16), Thilo (Tor).
Trainerteam: Mara Lembcke und Yannik Nitzschmann