Es hat geklappt: Doppelmeisterschaft perfekt!

Was vor der Saison nur die kühnsten Träumer für möglich gehalten haben, wurde jetzt Wirklichkeit. Das #team07 sichert sich durch einen Kantersieg gegen den Pulheimer SC die Vize-Meisterschaft hinter der eigenen D1.
Das Aufwärmen vor dem Spiel verlief für Trainer Dennis Breuer etwas zu lasch und mit der fehlenden Einstellung für die Wichtigkeit des Spiels. So trommelte er seine Jungs kurz vor dem Start noch einmal zusammen und mahnte zur Konzentration. Mit Erfolg: In den ersten Minuten brannte der TuS angeführt von je fünf Toren von Tristan Clausnitzer und Lennart Feld gleich mal ein Feuerwerk ab, so dass in der 9. Minute schon 12:2 stand.
Zu stark war die Abwehr, zu schnell waren die Angriffe der Opladener, die die Pulheimer völlig überforderten. Das 20:6 zur Pause war dann auch standesgemäß, auch wenn die Breuer-Truppe noch zusätzlich einige technische Fehler produzierte. Bemerkenswert in Halbzeit zwei: Das #team07 ließ nicht nach und legt noch mal ein 23:6 obendrauf, so dass es am Ende einen völlig ungefährdeten 43:12-Sieg zum Abschluss der Meisterrunde gab.
Der Lohn: Platz zwei hinter der eigenen D1, die dem #team07 auch die einzige Saisonniederlage beibrachte. Natürlich war der Trainer mit diesem Ende auch absolut zufrieden: „Wir sind nicht nur Zweiter geworden, sondern haben auch die zweitbeste Abwehr der gesamten Liga hingestellt. Daraus resultierend konnten wir immer wieder gut unser Tempospiel aufziehen. Dass wir am Ende auch noch vor den Teams aus Königsdorf und Dormagen landen ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit.“
Und nach der Arbeit kommt ja bekanntlich das Vergnügen - so auch beim #team07. Schon am Freitag geht es in den CenterParc nach Erperheide (Belgien), wo die Jungs ein tolles, entspanntes Wochenende verbringen wollen. Und auch dort erwartet die Spieler noch eine großartige Überraschung. Aber dazu später mehr.
TuS 82 Opladen: Tom Walter (Tor), Eike Schaefer (Tor), Lennart Feld (13), Tristan Clausnitzer (10), Tom Schwiperich (4), Adrian Peilstöcker (3), Paul Ludwig (6), Paul Fikenscher (3), Mika Itzwerth (3), Henry Zbrozek (1), Tjade Wilms, Joris Perlberg
Fotocredit: Jens Perlberg